SINETZ

Berechnung der Mengenverteilungen, Druck- und Temperaturverluste in verzweigten und vermaschten Rohrleitungsnetzen für kompressible und inkompressible Medien

SINETZ Logo

 

Programmbeschreibung SINETZ

Bei der Projektierung spielen integrierte Planungssysteme mit jeweils auf die einzelnen Ingenieurbereiche spezialisierten Komponenten eine zentrale Rolle. Ein solcher „Spezialist" ist SINETZ, das Programmsystem zur Berechnung von Druck- und Wärmeverlusten in ver¬zweigten und vermaschten Rohrleitungsnetzen mit Kreis- und Rechteckquerschnitten sowie beliebigen Querschnitten über die Vorgabe des hydraulischen Durchmessers.

Die Aufgaben des Programms SINETZ sind

  • Dimensionierung der Querschnitte und Isolierung im Rahmen der Projektierung
  • Dimensionierung von Pumpen
  • Überprüfung der Dimensionierung bei Netzerweiterung
  • Nachweis der Gebrauchsfähigkeit vorhandener Netze
  • Simulation verschiedener Betriebszustände oder Störfälle in vermaschten Netzen

Dazu berechnet SINETZ den Druck- und Wärmeverlust in verzweigten und vermaschten Rohrleitungsnetzen mit Kreis- und Rechteckquerschnitten sowie beliebigen Querschnitten über die Vorgabe des hydraulischen Durchmessers.

SINETZ errechnet Fließrichtung, Durchfluss, Druck- und Wärmeverlust der einzelnen Rohrabschnitte sowie die Drücke und Temperaturen der einzelnen Knoten und die resultierenden Mengenverteilungen eines beliebig vermaschten Rohrnetzes. Es werden kompressible und inkompressible Medien berechnet.

Die Berechnung erfolgt für stationäre Strömungszustände eines vorgegebenen Netzes. Dabei werden beliebig vermaschte Netzwerke gelöst. Die Berechnung erfolgt sowohl für offene als auch für geschlossene Systeme.

 

Zahlreiche namhafte Betreiber aus verschiedenen Industriesparten vertrauen auf die Qualität von SINETZ, darunter führende Unternehmen im Anlagenbau, Kraftwerksbetreiber, Werften, Lüftungsbauer, Unternehmen aus der Chemieindustrie, kommunale Versorgungsträger, Komponentenhersteller und Hochschulen.

Aéro Solutions SAS - Air Liquide France Industrie - Aluminium Norf - ArcelorMittal Bremen - AVAX S.A. - b+m surface systems - BAYER AG - BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH - BB.Engineering - Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik - Bilfinger Engineering & Maintenance - Bilfinger Industrial Services - Blue Cube Germany Productions - Burmeister & Wain Scandinavian Contractor A/S - Cegelec Projets Espace - Çimtas Pipe Fabrication and Trading Ltd. Co. - Citec Oy Ab - Covestro - cpg planungsgesellschaft mbH - Currenta & Co. OHG - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Dohm Pharmaceutical Engineering -DPhE- - Doosan Lentjes - DSD Industrie Rohrtechnik - E&C, Ingenieurbüro für Maschinen u. Anlagenbau - E.ON IS - EDF ELECTRICITE DE FRANCE - Eesti Energia AS - Emdion - ENCOS - Enka Insaat Sanayi A.S. - Envi Con Engineering - ETABO Energietechnik und Anlagenservice - Evonik Technology & Infrastructure - Extra mile - Exyte France S.A.S. - Exyte Technology - Friedrich Vorwerk SE & Co. KG - GASCADE Gastransport - H&G Hegmanns - Hexion B.V. - IBS Sbresny - IFA Technology - INEOS Manufacturing Deutschland - INFRALeuna - Integral Montage Anlagen- und Rohrtechnik - INTEGRAL Projekt - ITAP - IVICOM Consulting d.o.o - jander energietechnik AG - KEYNES Planungsgesellschaft mbH - Kraftanlagen München - Kremsmüller Industrieanlagenbau KG - Lauber IWISA AG - MAN Energy Solutions SE - MAX STREICHER Anlagentechnik - MIRO Mineralölraffinerie Oberrhein - Olin Corporation - Paul Wurth Italia S.p.A - plantIng - PLE Pipeline Engineering - Pörner Ingenieurgesellschaft mbH - Pressura AS - PreussenElektra - Process Engineering A/S - PROMAX Project Management GesmbH - PSE Engineering - PWE - Power Engineering Srl - Rambøll A/S - RELITOR AB - RWE Power AG - Scheven - Seeger Engineering - Seonghwa Industrial. Co., Ltd. - Shell Deutschland Oil - Siemens Energy Global - SIGMA Ingenieurgesellschaft mbH - SIK Peitz - SORGER Engineering - SpiraTec Engineering - Standardkessel Baumgarte - Standardkessel Baumgarte - Technische Universität Dresden - ThyssenKrupp Marine Systems - Total Walther - TRIPLAN - TÜV SÜD Industrie Service - Uniper IT - UNIPER Technologies - Veolia Water Technologies Deutschland - Vescon Process - VPC - Worley Projects - WWV Wärmeverwertung - YNCORIS - ZAUNER Anlagentechnik

Programmvarianten und Zusatzprogramme

SINETZ (Vollversion)

SINETZ ist das Programm zur Berechnung der Druck- und Wärme­verluste und Mengenverteilungen in verzweigten und vermaschten Rohrleitungsnetzen für kompressible und inkompressible Medien (Vollversion)

SINETZfluid

SINETZfluid entspricht der Vollversion mit reduziertem Berechnungsumfang:
Abweichend zum Leistungsumfang von SINETZ sind mit SINETZfluid die Berechnung von kompressiblen Medien sowie die Berechnung des Wärmeverlustes nicht möglich

Interne Schnittstellen SINETZ

Zur Kommunikation mit CAD-Systemen enthalten sowohl SINETZ als auch SINETZfluid bereits mit dem Basispaket:

- SINETZ 2D-Schnittstelle (NTS) zum Import von 2D Daten (z.B. ROHR2)
- SINETZ 3D-Schnittstelle (NTR) zum Import von 3D Daten und Daten aus den optional erhältlichen CAD/CAE Schnittstellen
- DXF Import und Export
- CSV Import

Optionale Schnittstellen SINETZ

Optionale Schnittstellen-Module zur Kommunikation mit weiteren CAD-Systemen sind erhältlich sowohl für SINETZ als auch für SINETZfluid.

SINETZ Systemvoraussetzungen

Für alle Programmversionen gelten diese Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen Einzelplatzlizenzen und PC-Workstation im Netzwerk

  • PC mit mind. 8 GB RAM
  • Windows 10, Windows 8
  • Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Bildpunkte
  • USB Port (nicht bei SL-Lizenz)
  • Internetverbindung zur Programmaktivierung *) und für Programm-Updates
  • .NET Framework5
  • OpenGL 3.2
  •  

Systemvoraussetzungen Netzwerkserver

Ergänzend zu den Voraussetzungen der Einzelplatzlizenz

  • Installation des HASP Lizenzmanagers auf einem für alle Anwender erreichbaren Rechner im Netzwerk.
  • OpenGL 3.2
  • Windows 10, Windows 8.1, Windows Server 2012 R2/2016/2019/2022 (64-bit)

Zu unternehmensweiten oder standortgebundenen Netzwerklizenzen (WAN) erstellen wir gern ein individuelles Konzept.

Vertrieb und Downloads

Sie erreichen unseren Vertrieb:

telefonisch +49 (0)2303 332 33-0
per Fax       +49 (0)2303 332 33-50
über das     Kontaktformular
per Email     vertrieb@rohr2.de

unter der Postanschrift:
  SIGMA Ingenieurgesellschaft mbH
  Bertha-von-Suttner-Allee 19
  D-59423 Unna